Goisererhütte

Max Verwagner +43 6135 21450

Aufstiege zur Goiserer Hütte

Von Bad Goisern über die Trockentannalmtrockentannalm

Anfahrt Routenplaner 

Parkplatz "Nordisches Zentrum" im Ortsteil Ramsau von Bad Goisern.

Achtung: Nicht links wegfahren und direkt zum Nordischen Zentrum fahren, sondern gerade bleiben und den PARKPLATZ fürs Nordische Zentrum ansteuern.

Wegbeschreibung

Über die Forststraße bis zur Trockentannalm und dann vorbei an der Sperrerhütte wandern, vorbei an der „Wallmann-Poldl-Rast"  und der "Dichtlerin" (= Wasserquelle ca. 20 Minuten vor dem Ziel).

Gehzeit 2,5 bis 3 Stunden, ca. 1.000 Höhenmeter  

 

Von Bad Goisern ab Hochmuth "übers Knie"schartenalm

 Anfahrt Routenplaner 

Parkplatz "Hochmuth Bauer" im Ortsteil Muth von Bad Goisern.

Vorbei am Parkplatz „Nordisches Zentrum" auf dem Güter-Weg weiter bis zum Parkplatz mit der Adresse Muth 5, 4822 Bad Goisern

Wegbeschreibung

Auf dem Wanderweg "übers Knie" unterhalb des Kniekogels vorbei über die Schartenalm bis zur Goiserer Hütte.

Gehzeit 2,5 bis 3 Stunden, ca. 750 Höhenmeter  

 

Von Bad Goisern über die Tiefe Schartetiefe-scharte

Anfahrt Routenplaner 

Parkplatz "Nordisches Zentrum" im Ortsteil Ramsau von Bad Goisern.

Achtung: Nicht links wegfahren und direkt zum Nordischen Zentrum fahren, sondern gerade bleiben und den PARKPLATZ fürs Nordische Zentrum ansteuern.

Wegbeschreibung

Schon nach einigen Metern zweigt links der Alpenvereinsweg 888 ab.
Hier kommt man durch bewaldetes und später steil ansteigendes Gelände, bis hoch zur Tiefen Scharte. Weiter über den Brenntenkogel, den Niederen Kalmberg und den Hoher Kalmberg zur Goiserer Hütte.

Achtung Zwar sind teilweise Seilsicherungen vorhanden, die Tour erfordert aber absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit! 

Gehzeit ca. 5-6 Stunden

  

Von Gosau

Anfahrt Routenplaner 

Gebührenpflichtiger Parkplatz in der Schlossparkstraße gegenüber Gosinger Konditorei & Café.

Wegbeschreibung

Über die Iglmoosalm (Einkehrmöglichkeit mit beschränkten Öffnungszeiten) und die Saugrube auf Forststraße und Wanderweg überwiegend durch den Wald.

Gehzeit ca. 2,5 bis 3 Stunden, ca. 700 Höhenmeter

 

 

 

 

 

 

 

Öffnungszeiten

Wir haben für euch ab 10.05.2025 bis 26.10.2025

durchgehend geöffnet :-)



Schmankerln

... selbstgemachte Kaspressknödl, Blunz´ngröstl oder wos guats xsunds Vegetarisches wie z. B. Linsencurry sowie hausgemachte Mehlspeisen wie die Himmlische Jogurt-Vanille-Himbeerschnitte oder Topfen-Heidelbeerkuchen und Vieles mehr.

Termine